Orte der NS-Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Kochem
In Kochem quartierten sich der SS-Führungsstab und die Bauleitung des KZ-Außenlagers ein.
Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen der Firma WIDU (Bosch) waren im Kloster Ebernach in Sehl untergebracht
Ansichtskarten: privat
Bruttig
Tunneleingang Bruttig in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts
Quelle: Sammlung Manfred Ostermann
SS-Lagerkommandanten quartierten sich im ehemaligen Gasthof Hess in Bruttig ein.
Die KZ-Häftlinge wurden zunächst im Tanzsaal des ehemaligen Gasthauses Schneiders untergebracht.
Ansichtskarten: Sammlung Manfred Ostermann
KZ-Häftlinge errichten Baracken "Auf der Kipp" in Bruttig und Treis.
Hier: Bruttig, zentrale Lagerbaracke, „Speisesaal“ genannt.
Foto: privat
Treis
Eisenbahntunnelbau zurzeit des Deutschen Kaiserreiches
Ansichtskarten: privat
In Treis wurden die KZ-Häftlinge zunächst im ehemaligen Hotel Wildburg untergebracht.
„Auf der Kipp“ in Treis mussten KZ-Häftlinge Baracken errichten.
Ansichtskarten: privat